Tyrannenmörder

Tyrannenmörder
Ty|rạn|nen|mör|der, der:
jmd., der einen Tyrannenmord begangen hat.

* * *

Ty|rạn|nen|mör|der, der: jmd., der einen Tyrannenmord begangen hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tyrannenmörder — Statuengruppe der Tyrannenmörder Als Tyrannenmörder (auch Tyrannentöter) wird eine antike Statuengruppe bezeichnet, die im Jahr 477/76 v. Chr. auf der Agora von Athen aufgestellt wurde und die beiden Attentäter Harmodios und Aristogeiton… …   Deutsch Wikipedia

  • Antenor (Bildhauer) — Antenor Kore Antenor war ein attischer Bildhauer der Archaik. Antenor stammte aus einer Künstlerfamilie aus Athen. Sein Vater hieß Eumares und war möglicherweise Maler, wie Plinius der Ältere[1] berichtet. Möglicherweise arbeitete sein Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristogeiton — Statuengruppe der Tyrannenmörder Als Tyrannenmörder (auch Tyrannentöter) wird eine antike Statuengruppe bezeichnet, die im Jahr 477/76 v. Chr. auf der Agora von Athen aufgestellt wurde und die beiden Attentäter Harmodios und Aristogeiton… …   Deutsch Wikipedia

  • Harmodios — Statuengruppe der Tyrannenmörder Als Tyrannenmörder (auch Tyrannentöter) wird eine antike Statuengruppe bezeichnet, die im Jahr 477/76 v. Chr. auf der Agora von Athen aufgestellt wurde und die beiden Attentäter Harmodios und Aristogeiton… …   Deutsch Wikipedia

  • Harmodios und Aristogeiton — Statuengruppe der Tyrannenmörder Als Tyrannenmörder (auch Tyrannentöter) wird eine antike Statuengruppe bezeichnet, die im Jahr 477/76 v. Chr. auf der Agora von Athen aufgestellt wurde und die beiden Attentäter Harmodios und Aristogeiton… …   Deutsch Wikipedia

  • Harmodius — Statuengruppe der Tyrannenmörder Als Tyrannenmörder (auch Tyrannentöter) wird eine antike Statuengruppe bezeichnet, die im Jahr 477/76 v. Chr. auf der Agora von Athen aufgestellt wurde und die beiden Attentäter Harmodios und Aristogeiton… …   Deutsch Wikipedia

  • Leaena — Leaina (griech. Löwin) ware eine athenische Hetäre. Sie war in die Verschwörung des Harmodios und des Aristogeiton verwickelt, jedenfalls vermutete der Tyrann Hippias das, da sie die Geliebte des Aristogeiton war. Er nahm sie gefangen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Leæna — Leaina (griech. Löwin) ware eine athenische Hetäre. Sie war in die Verschwörung des Harmodios und des Aristogeiton verwickelt, jedenfalls vermutete der Tyrann Hippias das, da sie die Geliebte des Aristogeiton war. Er nahm sie gefangen und… …   Deutsch Wikipedia

  • 500er v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 8. Jh. v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jh. v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | ► Das 6.… …   Deutsch Wikipedia

  • 510er v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 8. Jh. v. Chr. | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jh. v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | ► Das 6.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”